21. Sep 2022
Unter dem Motto „Roman-Herzog-Schule räumt auf“ nahm die Schule am World Cleanup Day teil!
Roman-Herzog-Schule räumt auf
Unter dem Motto „Roman-Herzog-Schule räumt auf“ nahmen am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler der Roman-Herzog-Schule in Brilon am World Cleanup Day, der größten internationalen Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll, teil. Insgesamt 13 Klassen, unterstützt von ihren Lehrkräften und weiterem Schulpersonal, befreiten in vorher zugeteilten Gebieten die Briloner Kernstadt von herumliegendem Müll.
Die Schülerinnen und Schüler sammelten in zwei Stunden nicht nur den Inhalt von sechs grauen und fünf gelben Säcken, sondern auch Glas, Leergut und 5700 Zigarettenfilter. Diese wurden beim diesjährigen World Cleanup Day gesondert gezählt, da Zigarettenkippen den größten Anteil des auf Cleanups gefunden Mülls ausmachen. „Ein Großteil der hergestellten Zigarettenfilter landen nach ihrer Benutzung in der Natur und bestehen zudem aus Plastik, welches zig Jahre braucht, bis es zerfällt, aber nie vollständig abgebaut werden kann. Bereits eine weggeworfene Zigarette kann mehrere Liter Grundwasser verseuchen oder das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen“, erklärt das Organisationsteam. „Wenn man sich bewusst macht, wie viel Müll allein in Brilon in so kurzer Zeit gesammelt wurde, ist es erschreckend, wie achtlos leider immer noch viele Menschen mit ihrer Umwelt umgehen.“
„Wir haben richtig viel Müll gesammelt und von vielen Leuten Lob für unsere Aktion bekommen“, berichten die Schülerinnen und Schüler stolz. Doch nicht nur von der Briloner Bevölkerung wurde die Müllsammelaktion gut aufgenommen, auch einige in Brilon ansässige Unternehmen unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Sammeln. Die Firmen Hoppe und Obi beteiligten sich an den Kosten der Ausrüstung, die Shell versorgte einige fleißige Helfer mit einem Gratis-Kakao und dank des Entgegenkommens der Metzgerei Scharfenbaum und Bäckerei Schladoth konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit mit einer Wurst im Brötchen stärken.
Dass die Aktion ein voller Erfolg war und man im kommenden Jahr wieder teilnehmen wird, da sind sich alle sicher!
Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und fand in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und in Deutschland unter der von Bundesumweltministerin Steffi Lemke statt. Der nächste World Cleanup Day findet am 16.09.2023 statt.
Weitere Informationen zum World Cleanup Day können interessierte BügerInnen auf der Internetseite des World Cleanup Day finden – www.worldcleanupday.de