In der Ober-, bzw. Abschluss-Stufe steht die Berufsorientierung und -vorbereitung im Mittelpunkt unserer unterrichtlichen Arbeit. Unser Ziel ist, unsere Schüler*innen bestmöglich mit allen notwendigen Kompetenzen auszurüsten, um einen erfolgreichen Start in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.
Dies findet nicht nur im „normalen“ Unterricht statt, sondern auch im Unterrichtsfach „Berufsorientierung“ und im L-Bereich zusätzlich im Unterrichtsfach „Lebensorientierung“. Diese Fächer haben einen festen Platz in der Stundentafel.
Zusätzlich setzen wir selbstverständlich alle Elemente von
um,
…erleben auf spielerische Weise durch Aktivitäten zur Teambildung unsere Stärken und Grenzen, …
…nutzen handwerkliche Projekte um unser Schulgebäude und -gelände zu gestalten…
...und erkunden nachschulische Möglichkeiten …
Unsere StuBos (Koordinator*innen für die Berufliche Orientierung an der Schule)
Frau Gronemeier
Frau Stehfest
mailto:sandra.gronemeier@roman-herzog-schule.de
Mailto:silke.stehfest@roman-herzog-schule.de
Mailto:stubo@roman-herzog-schule.de
Unsere Berufseinstiegsbegleiterinnen
Frau Krapp
Frau Stappert
simone.krapp@kolping-suedwestfalen.de
simone.stappert@kolping-suedwestfalen.de
Unsere Berufsberater
Frau Dohle
Herr Mengeringhausen
Olsberg.Berufsberatung@Arbeitsagentur.de
Tel. 02962/971039
Meschede-Soest.161-Reha@arbeitsagentur.de
Tel. 0800/45555-00
Berufsorientierung an der Roman- Herzog-Schule
Hier findet sich eine Präsentation über die Berufsorientierung an der Roman-Herzog-Schule.
Informationensseiten der Agentur für Arbeit
Nachfolgend die wichtigsten Medien der Bundesagentur für Arbeit für Schüler*innen, aber auch für Eltern und Erziehnungsberechtigte.
Planet-beruf.de informiert über alle Themen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung. Es unterstützt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I ab 13 Jahren, Schüler*innen an berufsbildenden Schulen sowie Jugendlichen „in Überbrückung“ und junge Menschen mit besonderen Bedarfen dabei, sich über ihre Berufswegeplanung klar zu werden. Das Portal richtet sich aber auch an Eltern. Diese erfahren hier (link: https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte), wie sie Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen können.
Aktuelle Informationen rund um Studien-, Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten einholen, einschließlich Toolkit zur Bewerbung.
Umfassend über alle Berufe und Studiengänge informieren, die Aus- und Weiterbildung planen.
Das Filmportal rund um Berufe: Ausbildungsberufe, Studienberufe, Themenfilme
Das Padlet bietet eine Sammlung der Mediathekangebote von „karriere hier“. Man findet zahlreiche Filme über verschiedene Berufe und Berufsfelder - auch aus der Region.
Interesse am Handwerk? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du zahlreiche Informationen und Ansprechpartner für das Handwerk in der Region.
Hier (link:https://www.ihk-arnsberg.de/Ausbildungsmanagement/) findest du Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf und damit bei den ersten Schritten beim Einstieg in eine berufliche Karriere in der Region Hellweg-Sauerland. Dazu vermittelt das Team ganzjährig interessante duale Ausbildungsstellen aus den 1.500 Ausbildungsbetrieben in Industrie, Handel und Gastronomie.
Dieses Portal versteht sich als das zentrale Elternportal zur Berufsorientierung in der Region Hellweg-Sauerland. Sie sind als Unterstützer Ihres Kindes in der Berufswahl gefragt. Informationen und Anregungen finden Sie hier (link: https://www.karriere-hier.de/kh_startseite.HTM?ActiveID=3023).
AZUBIYO ist eines der führenden deutschen Ausbildungsportale mit einem breiten Angebot an freien Ausbildungsplätzen und Dualen Studienplätzen. Zusätzlich finden sich hier ein Berufswahltest sowie Tipps und Lernhilfen rund um Praktikum und Bewerbung.